11 herzzerreißende historische Momente bei den Olympischen Spielen

3. Jesse Owens und Luz Long – 1938 in Berlin

Bild: IMAGO / ZUMA Wire

Bereits 1938 war die Nazipartei in Deutschland präsent, wenn auch noch nicht an der Macht. Selbst bei den Olympischen Spielen waren sie anwesend. Als der Afroamerikaner Jesse Owens dann seinen Deutschen Konkurrenten Luz Long bei den Spielen besiegte, war die Freude bei den Nazis natürlich nicht besonders groß

Doch Luz Long interessierte das nicht und wie ein wahrer Sportler umarmte er Jesse Owens am Ende, gratulierte ihm zum Sieg und ging Arm in Arm mit ihm vom Feld. Owens war ihm dafür sehr dankbar und hatte diesen Moment sein Leben lang nicht vergessen. Leider sahen sich die Beiden nie wieder, denn Luz Long starb im Zweiten Weltkrieg. 

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.