11 herzzerreißende historische Momente bei den Olympischen Spielen

4. Jeff Blatnick – 1984 in Los Angeles

Bild: IMAGO / WEREK

Olympioniken haben es wirklich nicht einfach. Immerhin schafft es nicht jeder in das olympische Team, denn es werden nur die besten Sportler des Landes ausgewählt. Um zu diesen zu gehören, braucht es viel Disziplin, Training und manchmal auch ein wenig Glück. Jeff Blatnick hatte nicht nur Glück, sondern vor allem auch einen starken Überlebenswillen. 

Bevor er bei den Olympischen Spielen in LA die Goldmedaille holte, hatte er bereits zwei Mal Krebs besiegt. Er hatte in all dieser Zeit jedoch niemals aufgegeben und seinen Körper anschließend wieder in Topform gebracht. Das ist wirklich eine beachtliche Leistung, die ihm so schnell keiner nachmachen kann. 

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.