Die möglichen Ursachen von Konzentrationsstörungen sind ähnlich zu den genannten Punkten der Infektanfälligkeit. Schlaf- und Bewegungsmangel kann neben einer einseitigen Ernährung unsere Konzentrationsfähigkeit schwächen. Falls Sie sich in einem Leistungstief befinden, sollten Sie jedoch nicht zu Traubenzucker oder zuckerhaltigen Energydrinks greifen. Diese kurzkettigen Kohlenhydrate lassen den Blutzuckerspiegel zwar kurz steigen, doch nach kurzer Zeit fällt dieser wieder ab.
Zwar ist es richtig, dass das Gehirn die meiste Energie aus Zuckern benötigt. Doch langkettige Kohlenhydrate wie Volkornbrot oder Hülsenfrüchte halten dabei den Blutzuckerspiegel konstant. Diese Lebensmittel eignen sich als optimale Energielieferanten, da sie das Gehirn über längere Zeit mit Energie versorgen. Eine kurzfristige Versorgung mit schnellen Kohlenhydraten sorgt nach kurzer Zeit für Konzentrationsprobleme.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.