11 Hinweise dafür, wie ungesund Zucker sein kann

8. Verdauungsprobleme

Bild: Syda Productions / Shutterstock.com

Eine sehr unangenehme Folge von einem zu hohen Zuckerkonsum sind Verdauungsprobleme. Diese können sich sowohl in Form eines Völlegefühls, Blähungen oder Bauchschmerzen bemerkbar machen. Durch die Veränderung der Darmflora kann es außerdem zu Verstopfungen oder Durchfall kommen.

In vielen Fällen wird bei den Betroffenen die Unverträglichkeit von Zucker unterschätzt. Dadurch ist der Körper nicht in der Lage bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen. Zu den bekanntesten Intoleranzen zählen die gegenüber Lactose, Fructose und Sorbitol. Diese können bei den Patienten mehr oder weniger stark ausgeprägt sein. Die Therapie erfolgt über eine Umstellung der Ernährung. Diese sollte jedoch abgeklärt werden, da weiterhin kein Nährstoffmangel auftreten darf. Beachten Sie außerdem, dass Industriezucker in vielen Produkt versteckt vorkommt, in denen Sie es nicht erwartet hätten! 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.