Eine Nummer größer geht es bei der nächsten Rasse zu – dem „Irischen Setter„. Aber was genau macht ihn so besonders verglichen mit den anderen zuvor erwähnten Hunden?
Unter anderem helfen sie gerne bei der Jagd. Zu ihren Besonderheiten gehört außerdem das optische Erscheinungsbild. Das rote, lange Fell fällt besonders auf. Was ebenfalls viele nicht wissen, ist ihre Intelligenz.
Aufgrund ihres Gehorsams und der Loyalität werden sie gerne als Therapiehund für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation eingesetzt. Und das mit Erfolg.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.