11 Hunderassen, die nicht unbedingt für Ihr Zuhause gedacht sind

4. Die Deutsche Dogge

Bild: Guy J. Sagi / Shutterstock.com

Die große Dogge erreicht eine Größe von rund 80 cm bis zur Schulter. Damit sind sie stehend auf den Hinterbeinen größer als viele Menschen. Ihr Gang ist leicht und königlich sicher. Allgemein sind ihre Bewegungen elegant, sanft und leicht.


Das Wesen der Deutschen Dogge ist gutmütig sowie menschenbezogen und sie reagiert sensibel auf Stimmungen, gleichwohl die Reizschwelle, die zu aggressivem Verhalten führen könnte, sehr hoch ist. Sie sind ausgezeichnete Wachhunde und anspruchsloser als die Größe vermuten lässt: ausgiebige Spaziergänge sind in der Regel ausreichend. Gegenüber Kindern zeigen sie sich freundlich und mit ausreichender Sozialisation auch gegenüber anderen Tieren. Die Farbschläge sind Harlekin, gestromt, schwarz, schwarz-weiß gefleckt und blau.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.