11 Lösungen für Schlafprobleme

6. Weniger Stress und Sonne

Bild: Kleber Cordeiro / Shutterstock.com

Cortisol entsteht unter anderem durch Stress. Achten Sie darauf schon tagsüber Ihren Cortisol-Spiegel möglichst zu deckeln. Regelmäßige Entspannungsübungen, wie kleine Atemübungen, können Ihnen weiterhelfen. Planen Sie während der Arbeit ausreichende Pausen ein.

Auch zu viel Sport kann das Hormon in die Höhe treiben. Verzichten Sie auf Ausdauer- und Kraftsport in den späten Abendstunden. Wer extrem viel Sport treibt, hat auch ein höheres Tiefschlaf-Bedürfnis. Demnach müssten Sie bei reichlich Sport noch wesentlich mehr schlafen. Gegen eine Meditation oder ein ruhiges Entspannungsyoga am Abend ist allerdings nichts einzuwenden. Außerdem sollten Sie sich nicht zu viel Sonnenlicht aussetzen, Sonne hemmt die Melatonin-Produktion.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.