11 Lösungen für Schlafprobleme

6. Weniger Stress und Sonne

Bild: Kleber Cordeiro / Shutterstock.com

Cortisol entsteht unter anderem durch Stress. Achten Sie darauf schon tagsüber Ihren Cortisol-Spiegel möglichst zu deckeln. Regelmäßige Entspannungsübungen, wie kleine Atemübungen, können Ihnen weiterhelfen. Planen Sie während der Arbeit ausreichende Pausen ein.

Auch zu viel Sport kann das Hormon in die Höhe treiben. Verzichten Sie auf Ausdauer- und Kraftsport in den späten Abendstunden. Wer extrem viel Sport treibt, hat auch ein höheres Tiefschlaf-Bedürfnis. Demnach müssten Sie bei reichlich Sport noch wesentlich mehr schlafen. Gegen eine Meditation oder ein ruhiges Entspannungsyoga am Abend ist allerdings nichts einzuwenden. Außerdem sollten Sie sich nicht zu viel Sonnenlicht aussetzen, Sonne hemmt die Melatonin-Produktion.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.