Cortisol entsteht unter anderem durch Stress. Achten Sie darauf schon tagsüber Ihren Cortisol-Spiegel möglichst zu deckeln. Regelmäßige Entspannungsübungen, wie kleine Atemübungen, können Ihnen weiterhelfen. Planen Sie während der Arbeit ausreichende Pausen ein.
Auch zu viel Sport kann das Hormon in die Höhe treiben. Verzichten Sie auf Ausdauer- und Kraftsport in den späten Abendstunden. Wer extrem viel Sport treibt, hat auch ein höheres Tiefschlaf-Bedürfnis. Demnach müssten Sie bei reichlich Sport noch wesentlich mehr schlafen. Gegen eine Meditation oder ein ruhiges Entspannungsyoga am Abend ist allerdings nichts einzuwenden. Außerdem sollten Sie sich nicht zu viel Sonnenlicht aussetzen, Sonne hemmt die Melatonin-Produktion.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.