11 Risikofaktoren für Lungenkrebs, die nichts mit dem Rauchen zu tun haben

1. Genetische Veranlagung

Bild: Eetu Mustonen / Shutterstock.com

Tatsächlich spielt, wie bei vielen Krankheiten auch die Genetik für das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken eine wichtige Rolle. Vor allem wenn in Familien Erkrankungen schon vorgekommen sind, ist die Chance groß, dass man eine genetische Veranlagung dazu und daher ein erhöhtes Risiko hat. Ob Organe anfällig für bestimmte Krebsarten sind, liegt an der Beschaffenheit des Gewebes. Wenn Menschen miteinander verwandt sind, haben sie immer auch Ähnlichkeiten in der Beschaffenheit ihres Gewebes.

Aber nicht nur, wenn Angehörige tatsächlich schon an Lungenkrebs erkrankt sind, erhöht sich das Risiko. Auch andere Erkrankungen der Atemwege zählen dazu. Bei Atemwegserkrankungen in der Familie steigt das Risiko der Kinder um das zwei- oder dreifache.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.