11 Risikofaktoren für Lungenkrebs, die nichts mit dem Rauchen zu tun haben
2. Ungesunde Ernährung
Bild: Africa Studio / Shutterstock.com
Die Rolle der Ernährung in Bezug auf das Entstehen von Krankheiten wird oft unterschätzt. Bei der Krankheitsprophylaxe spielen vor allem pflanzliche Stoffe eine große Rolle, denn sie enthalten wichtige Vitamine, Spurenelemente und pflanzliche Vitalstoffe. Das ist der Grund, warum eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse von allen Seiten empfohlen wird.
Vitaminmangel kann tatsächlich auch zu Lungenkrebs führen und es ist mittlerweile nachgewiesen, dass vor allem die Pflanzlichen Vitalstoffe Krebszellen vernichten können. Gegen Lungenkrebs soll vor allem Betacarotin, das in Karotten und Blattgemüse vorkommt, sehr wirksam sein. Wichtig zu wissen ist, dass Vitamine aus Nahrungsergänzungsmitteln nicht die selbe Wirkung haben, wie Vitamine aus pflanzlichen Nahrungsmitteln.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.