11 schlechte Gewohnheiten beim Duschen

3. Jeden Tag die Haare waschen

Bild: IMAGO / agefotostock

Nicht nur deine Haut, sondern auch deine Haare können durch zu häufige Reinigung überstrapaziert werden. Viele Menschen vertreten die Meinung, dass die Verwendung von Shampoo möglicherweise schädliche Bakterien aus den Haaren entfernt, weswegen die Haare möglichst häufig gewaschen werden müssen.

Grundsätzlich haben sie damit recht, allerdings werden neben schädlichen auch nützliche Bakterien und körpereigene Stoffe entfernt. Diese regulieren den pH-Haushalt der Haare und machen diese geschmeidig. Zu häufiges Waschen der Haare führt dazu, dass sich diese im Laufe der Zeit stets ungepflegt und fettig anfühlen. Du solltest in einem solchen Fall dem Drang, die Haare sofort erneut zu waschen, widerstehen und eine regenerierende Pause einlegen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.