Nicht nur deine Haut, sondern auch deine Haare können durch zu häufige Reinigung überstrapaziert werden. Viele Menschen vertreten die Meinung, dass die Verwendung von Shampoo möglicherweise schädliche Bakterien aus den Haaren entfernt, weswegen die Haare möglichst häufig gewaschen werden müssen.
Grundsätzlich haben sie damit recht, allerdings werden neben schädlichen auch nützliche Bakterien und körpereigene Stoffe entfernt. Diese regulieren den pH-Haushalt der Haare und machen diese geschmeidig. Zu häufiges Waschen der Haare führt dazu, dass sich diese im Laufe der Zeit stets ungepflegt und fettig anfühlen. Du solltest in einem solchen Fall dem Drang, die Haare sofort erneut zu waschen, widerstehen und eine regenerierende Pause einlegen.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.