11 schlechte Gewohnheiten beim Duschen

3. Jeden Tag die Haare waschen

Bild: IMAGO / agefotostock

Nicht nur deine Haut, sondern auch deine Haare können durch zu häufige Reinigung überstrapaziert werden. Viele Menschen vertreten die Meinung, dass die Verwendung von Shampoo möglicherweise schädliche Bakterien aus den Haaren entfernt, weswegen die Haare möglichst häufig gewaschen werden müssen.

Grundsätzlich haben sie damit recht, allerdings werden neben schädlichen auch nützliche Bakterien und körpereigene Stoffe entfernt. Diese regulieren den pH-Haushalt der Haare und machen diese geschmeidig. Zu häufiges Waschen der Haare führt dazu, dass sich diese im Laufe der Zeit stets ungepflegt und fettig anfühlen. Du solltest in einem solchen Fall dem Drang, die Haare sofort erneut zu waschen, widerstehen und eine regenerierende Pause einlegen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.