11 Tipps für Menschen mit bipolaren Störungen

2. Zeitplan für das Schlafen 

Bild: Gustavo Frazao / Shutterstock.com

Ausreichend Schlaf ist für Menschen mit einer bipolaren Störung besonders wichtig. Doch das ist sehr leicht gesagt, denn meist bereitet einem der viele Stress viele schlaflose Nächte. Das sorgt für einen wahren Teufelskreis, denn ein Körper mit Schlafmangel hat es noch schwerer gegen Stresshormone anzukämpfen. 

Da Menschen mit bipolarer Störung schon durch kleinste Veränderungen in ihrem Schlafverhalten ruhelose Nächten haben können, ist eine Routine hier besonders wichtig. Daher solltest du einen festen Plan für das Schlafen einhalten. Gehe jeden Abend zur selben Zeit ins Bett und versuche zur selben Zeit aufzustehen. Sobald der Rhythmus eingespielt ist, schläft es sich meist wesentlich einfacher. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.