11 Tipps für Menschen mit bipolaren Störungen

2. Zeitplan für das Schlafen 

Bild: Gustavo Frazao / Shutterstock.com

Ausreichend Schlaf ist für Menschen mit einer bipolaren Störung besonders wichtig. Doch das ist sehr leicht gesagt, denn meist bereitet einem der viele Stress viele schlaflose Nächte. Das sorgt für einen wahren Teufelskreis, denn ein Körper mit Schlafmangel hat es noch schwerer gegen Stresshormone anzukämpfen. 

Da Menschen mit bipolarer Störung schon durch kleinste Veränderungen in ihrem Schlafverhalten ruhelose Nächten haben können, ist eine Routine hier besonders wichtig. Daher solltest du einen festen Plan für das Schlafen einhalten. Gehe jeden Abend zur selben Zeit ins Bett und versuche zur selben Zeit aufzustehen. Sobald der Rhythmus eingespielt ist, schläft es sich meist wesentlich einfacher. 

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.