11 Tipps, wie man sich gegen die Corona-Infektion schützt

11. Gibt es einen Grund zur Panik?

Bild: Elvira Koneva / Shutterstock.com

Die Wahrscheinlichkeit sich mit dem Virus zu infizieren ist sehr gering. Es ist wesentlich wahrscheinlicher sich mit den herkömmlichen Grippeviren in Deutschland zu infizieren. Achten Sie in jedem Fall auf die allgemeinen Nies- und Hustregeln. Falls Sie mögliche Symptome bemerken, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung. Falls Sie Kontakt zu einem Infizierten hatten, informieren Sie Ihren Arzt ebenfalls.

Fazit: Die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus ist relativ gering. Dennoch gilt die Regel: Infizierte sollten einen Mundschutz tragen und mindestens einen Meter Abstand halten. Außerdem sollten Sie sich in jedem Fall regelmäßig und gründlich die Hände waschen, auch wenn Sie nicht von dem Virus befallen sind. Achten Sie darauf, in die Armbeuge zu niesen oder zu Husten. Ein herkömmlicher Mundschutz schützt lediglich bereits infizierte davor, andere Menschen anzustecken.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.