11 Tipps, wie man sich gegen die Corona-Infektion schützt

11. Gibt es einen Grund zur Panik?

Bild: Elvira Koneva / Shutterstock.com

Die Wahrscheinlichkeit sich mit dem Virus zu infizieren ist sehr gering. Es ist wesentlich wahrscheinlicher sich mit den herkömmlichen Grippeviren in Deutschland zu infizieren. Achten Sie in jedem Fall auf die allgemeinen Nies- und Hustregeln. Falls Sie mögliche Symptome bemerken, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung. Falls Sie Kontakt zu einem Infizierten hatten, informieren Sie Ihren Arzt ebenfalls.

Fazit: Die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus ist relativ gering. Dennoch gilt die Regel: Infizierte sollten einen Mundschutz tragen und mindestens einen Meter Abstand halten. Außerdem sollten Sie sich in jedem Fall regelmäßig und gründlich die Hände waschen, auch wenn Sie nicht von dem Virus befallen sind. Achten Sie darauf, in die Armbeuge zu niesen oder zu Husten. Ein herkömmlicher Mundschutz schützt lediglich bereits infizierte davor, andere Menschen anzustecken.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.