11 Tipps, wie man sich gegen die Corona-Infektion schützt
4. Ansteckung in China und Feststellung
Bild: crystal51 / Shutterstock.com
In China haben sich Erkrankte bei Personen infiziert, bei welchen noch keine Anzeichen der Infektion ersichtlich waren. Die Infektion über eingelieferte Waren kann ausgeschlossen werden. Die Ware müsstezunächst mit den Viren befallen sein. Außerdem dürften die Viren über den langen Transportweg nicht abgetötet werden. Das ist eher unwahrscheinlich. Bisher ist noch nicht bekannt, ob das Coronavirus über mehrere Tage, in fester oder flüssiger Form, aktiv bleibt.
Die Infektion mit dem Coronavirus festzustellen, ist nicht unbedingt leicht. Es benötigt hierfür eine molekularbiologische Untersuchung. Allerdings gibt es einen speziellen Test für das Coronavirus, mit diesem kann das Virus identifiziert werden.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.