Die zweithäufigste neurologische Erkrankung im Alter ist die unheilbare Demenz. Typisch für diese Erkrankung sind ein anhaltendes Defizit der kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten. Am Anfang der Demenz ist meist nur das Kurzzeitgedächtnis betroffen, doch dann dehnt sich die Krankheit im Verlauf auch auf das Langzeitgedächtnis aus, welches schwerwiegendere Folgen hat.
Das Krankheitsbild Demenz weist verschiedene Formen auf: Am häufigsten verbreitet tritt Alzheimer auf – es ist gleichzeitig auch die bekannteste Krankheit. Bei dieser kommt es zu Einschränkungen des Gedächtnisses, des Sprechens, des Denkvermögens und der Orientierungsfähigkeit. Verursacht werden diese Symptome durch den Verlust von Hirnsubstanz. Die Patienten leiden folglich unter Antriebslosigkeit, Halluzinationen, einem veränderten Persönlichkeitsbild und Schlafrhythmusstörungen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.