11 typische Alterskrankheiten und ihre Symptome

1. Altersdepressionen

Bild: Business plus / Shutterstock.com

Viele Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Bei Betroffenen über 65 Jahren spricht man von einer Altersdepression. Mit zunehmendem Alter steigt sogar die Gefahr an diesem Leiden zu erkranken. Bei Bewohnern von Altersheimen wurden 30 bis 40 Prozent mit einer Altersdepression diagnostiziert – ein trauriges Ergebnis.

Als allgemeine Ursachen für Altersdepressionen gelten vor allem Einsamkeit sowie das Nachlassen der Fähigkeit zu körperlichen oder geistigen Leistungen. Häufig wird das psychische Leiden von Angehörigen nicht richtig ernst genommen oder der Arzt fokussiert sich eher auf die körperlichen Beschwerden.

Besonders, weil Senioren heutzutage eine längere Lebenserwartung haben, ist es wichtig, dass sie dies auch unbeschwert tun können und dafür ärztliche Unterstützung bekommen. Eine Psychotherapie ist auch im Alter durchaus erfolgversprechend.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.