Diabetes Typ 2 ist der meist diagnostizierte Diabetes-Typ unter älteren Menschen und die häufigste Form von Zuckerkrankheit. Die aus der Nahrung zugeführten Nährstoffe kann der Körper nicht mehr in Energie umwandeln, dadurch gelangt der Zucker nicht an seinen Zielort, sondern bleibt im Blut und lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen.
Eine Früherkennung ist sehr wichtig! Geht der Betroffene nicht zum Arzt, können Folge- oder Begleiterkrankungen auftreten, bei denen Herz, Nieren, Nerven, Augen oder Gefäße Schaden tragen können. Ursachen für Diabetes gibt es viele. Genetische Veranlagung und Übergewicht spielen jedoch häufig eine Rolle.
Patienten müssen daher Diät einhalten und sich selbst Insulin spritzen, um den Zuckerhaushalt stabil zu halten beziehungsweise abzusenken.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.