Wussten Sie, dass Herz- und Kreislauferkrankungen in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen zählen? Wegen der verringerten Leistungsfähigkeit des Herzens im Alter treten Herzinsuffizienz, eine koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck vermehrt bei Senioren auf.
So vielfältig die Ursachen auch sein mögen – eine gesunde Lebensweise kann sich durchaus positiv auf den Blutdruck auswirken und damit das Risiko eines Herzinfarktes verringern. Besonders eine Nahrungsmittelumstellung, die Einnahme von Blutdruckmedikamenten und regelmäßige Arztbesuche können den Blutdruck verbessern.
Tritt trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch ein Herzinfarkt auf, muss so schnell wie möglich gehandelt werden! Wenn Sie oder ein Angehöriger Brustschmerzen, Atemnot, ein Engegefühl in der Brust oder Übelkeit empfindet, sollte sofort ein Arzt aufgesucht oder der Rettungsdienst gerufen werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.