11 unbewusste Gewohnheiten, die es zu meiden gilt

3. Tauben füttern

Bild: Smiler99 / Shutterstock.com

Tauben finden sich häufig in größeren Städten und werden gerne von vielen Menschen, von Erwachsenen sowie Kindern gleichermaßen, gefüttert. Was vielen dabei jedoch nicht bewusst ist, ist, dass Tauben viele Krankheiten besitzen und diese auch auf Menschen übertragen können. Stadtvögel wie Tauben, besitzen eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit eine ansteckende Krankheit zu besitzen.

Dies betrifft beispielsweise Tuberkulose, Colibacillose, Salmonellose, Listeriose oder Histoplasmose. Je häufiger Tauben und andere Vögel gefüttert werden, desto häufiger kommen sie zurück. Das Füttern von Tauben beziehungsweise das Schmeißen von Essen auf dem Boden ist zwar untersagt, es hindert dennoch immer noch viele Menschen nicht davor, diese Vögel zu füttern.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.