11 Vergleiche, die unsere Wahrnehmung völlig verändert haben

9. Eine Münze aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ein Penny von heute

Erwartungsgemäß sieht der Penney aus der Mitte des 19. Jahrhunderts größer aus. Wahrscheinlich wurden die Münzen damals relativ groß hergestellt, um den Eindruck zu vermitteln, etwas Greifbares und Wertvolles zu besitzen. Der Penny wirkt kühn, dunkel und groß. In den vergangenen Jahrhunderten sind die Münzen immer kleiner geworden.

Dies ist nicht verwunderlich, da die meisten Dinge im Laufe der Zeit kleiner geworden sind. Die neuen Münzen sind ansehnlicher, moderner und tragbarer. Natürlich hat sich im Laufe der Zeit auch der Wert geändert. Heute kann man davon ausgehen, dass über kurz oder lang das Bargeld komplett verschwinden wird. Nur noch für Sammler haben diese Münzen dann überhaupt noch einen Wert.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.