11 Verhaltensänderungen, auf die man bei Katzen achten sollte

9. Veränderungen in der Stimmung

Bild: Shutterstock / savitskaya iryna

Wer eine Katze besitzt, der hat sie mit Sicherheit schon einmal fauchen gehört. Generell sind Katzen dafür bekannt, dass sie immer wieder Laute von sich geben. Doch auch diese können sich bei Problemen ändern. Jaulen oder Weinen können ein Grund dafür sein, dass die Katze traurig, verwirrt oder schmerzhaft verletzt ist.

Gerade bei den beiden oben genannten Geräuschen müssen Besitzer, wenn möglich, gleich reagieren und dem Grund dafür suchen. Besonders gut lässt sich das unter der Nacht beobachten. Eventuell ist es ein Zeichen auf eine kognitive Dysfunktion. Wer die Gründe für die Geräusche erkennen kann, kann am besten dagegen vorgehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.