11 Verhaltensänderungen, auf die man bei Katzen achten sollte
8. Veränderungen durch Kratzen
Bild: Shutterstock / Thrithot
Wenn es juckt, dann müssen wir uns kratzen. Katzen sind generell dafür bekannt, dass sie sich hin und wieder kratzen. Das ist vollkommen normal und sollte den Besitzer keinen Grund zur Sorge sein. Allerdings kann das Ganze zu einem Problem werden, wenn sich das Gekratze häuft und das Tier nicht mehr damit aufhören will.
Die Gründe hierfür könnten nicht unterschiedlicher sein. Meistens aber liegt es am Stress. Und wenn es nicht der Stress ist, so können eventuell Zecken und co. ihren Einfluss haben. Denn eine juckende Haut mag keiner. Auch hier wird wieder der Gang zum Tierarzt des Vertrauens empfohlen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.