12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

10. Nicht serviert, sondern richtig benannt

Bild: Shutterstock / Rustle


Beim Wort „Serviette“ machen viele den Fehler, sich an „servieren“ zu orientieren. Dann wird daraus schnell ein „Servierte“ – mit hörbarem „r“, obwohl das in der französischen Herkunft des Wortes gar nicht vorgesehen ist. Die korrekte Aussprache ist „Serwi-ette“, weich, elegant und ohne das zusätzliche „r“, das sich im Deutschen hineingeschlichen hat.

Das Wort stammt vom französischen „serviette“ (Tuch) ab, und hat im Klang auch genau diese Leichtigkeit. Wer also Wert auf gute Tischmanieren legt, sollte nicht nur das Besteck richtig halten, sondern auch wissen, wie man Serviette korrekt ausspricht.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.