12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen
11. Britisch? Französisch? Hauptsache schwer
Bild: Shutterstock / Sergiy Palamarchuk
Wenn du glaubst, die Worcestersauce sprichst du so, wie sie geschrieben wird, liegst du weit daneben. Das englische Original „Worcestershire sauce“ wird nämlich „Wuhstersoße“ ausgesprochen – kurz, bündig und für deutsche Zungen oft überraschend. Der Trick liegt in der typisch britischen Verkürzung und dem Weglassen scheinbar überflüssiger Buchstaben.
Wer also im Restaurant „Wor-zes-ter-sauce“ verlangt, erntet im besten Fall ein Lächeln – oder fragende Blicke. Richtig ausgesprochen zeigt sich nicht nur sprachliches Feingefühl, sondern auch ein bisschen kulinarische Weltgewandtheit. Und Hand aufs Herz: „Wuhstersoße“ klingt doch irgendwie auch stilvoller, oder?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.