12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

2. „Gelatine“ – bitte ohne „n“

Bild: Shutterstock / Gudman


Der Klassiker: Viele sagen „Gelantine“ – dabei ist das „n“ gar nicht vorhanden. Richtig ist schlicht „Gelatine“, gesprochen wie geschrieben. Das Wort stammt vom lateinischen „gelare“ (gefrieren) und hat mit „gelieren“ zu tun.

Besonders beim Backen oder Kochen ist es hilfreich, die richtige Aussprache zu kennen – auch, um nicht fragend angeschaut zu werden, wenn man im Supermarkt danach fragt. Also: Einfach merken – Gelatine ohne „n“ klingt nicht nur besser, sondern ist auch korrekt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.