12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

2. „Gelatine“ – bitte ohne „n“

Bild: Shutterstock / Gudman


Der Klassiker: Viele sagen „Gelantine“ – dabei ist das „n“ gar nicht vorhanden. Richtig ist schlicht „Gelatine“, gesprochen wie geschrieben. Das Wort stammt vom lateinischen „gelare“ (gefrieren) und hat mit „gelieren“ zu tun.

Besonders beim Backen oder Kochen ist es hilfreich, die richtige Aussprache zu kennen – auch, um nicht fragend angeschaut zu werden, wenn man im Supermarkt danach fragt. Also: Einfach merken – Gelatine ohne „n“ klingt nicht nur besser, sondern ist auch korrekt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.