12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen
2. „Gelatine“ – bitte ohne „n“
Bild: Shutterstock / Gudman
Der Klassiker: Viele sagen „Gelantine“ – dabei ist das „n“ gar nicht vorhanden. Richtig ist schlicht „Gelatine“, gesprochen wie geschrieben. Das Wort stammt vom lateinischen „gelare“ (gefrieren) und hat mit „gelieren“ zu tun.
Besonders beim Backen oder Kochen ist es hilfreich, die richtige Aussprache zu kennen – auch, um nicht fragend angeschaut zu werden, wenn man im Supermarkt danach fragt. Also: Einfach merken – Gelatine ohne „n“ klingt nicht nur besser, sondern ist auch korrekt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.