12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen
3. „Brokkoli“ – nicht „Brohkoli“
Bild: Shutterstock / Harrington1
Ob als Beilage oder im Auflauf – Brokkoli kennt jeder. Doch viele sprechen ihn falsch aus: „Brohkoli“ ist weit verbreitet, aber irreführend. Durch das doppelte „k“ ist die richtige Aussprache „Brockoli“, mit hartem „k“ in der Mitte. Der Name stammt aus dem Italienischen („broccolo“) und bedeutet so viel wie „kleiner Spross“.
Klingt nicht nur knackiger, sondern ist sprachlich korrekt und logisch aufgebaut. Beim nächsten Mal also bitte mit zwei harten „k“ – nicht weichgespült.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.