12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen
4. „Barcelona“ – mit scharfem „ß“, nicht mit „z“
Bild: Shutterstock / V_E
Die spanische Metropole wird im Original „Barçelona“ geschrieben, was im Deutschen zur Aussprache „Barßelona“ führt. Viele sprechen jedoch „Bartzelona“ – was nicht nur falsch ist, sondern auch ungewollt komisch klingt.
Das „c“ vor „e“ und „i“ wird im Spanischen als stimmloser Dental-Laut gesprochen – in etwa wie ein weiches „sz“ oder „th“. Deshalb: Nicht hart wie ein deutsches „z“ aussprechen, sondern sanft mit „ß“. Das bringt dich nicht nur sprachlich weiter, sondern auch stilistisch näher an den Ursprung des Namens.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.