12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

5. „Latte Macchiato“ – kein „Matschiato“

Bild: Shutterstock / New Africa

Beim Kaffeebestellen wird’s oft peinlich: Der beliebte „Latte Macchiato“ wird fälschlich häufig als „Latte Matschiato“ ausgesprochen. Doch das italienische „cc“ steht in diesem Fall für ein hartes „k“, nicht für ein deutsches „sch“ oder „tz“.

Korrekt ausgesprochen heißt es also „Makkiato“ – mit Betonung auf dem zweiten „A“. Wer also beim nächsten Cafébesuch Eindruck machen will, bestellt keinen „Matsch“, sondern einen stilvoll gesprochenen „Makkiato“. Das klingt nicht nur besser, sondern zeigt auch sprachliches Feingefühl.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.