12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

8. Scharfe Sache – aber nicht scharf ausgesprochen

Bild: Shutterstock / Alkarnasia


Wer gerne würzig isst, kennt diese Wurst sicher. Doch bei der Aussprache wird es kompliziert. Viele sagen „Schoritzo“, weil sie sich an der deutschen Schreibweise orientieren. Tatsächlich wird das spanische Wort „Chorizo“ eher wie „Tschoorisso“ ausgesprochen – mit weichem „z“ und betontem „i“. Der Klang erinnert mehr an Italienisch als an Deutsch, auch wenn die Wurst fest zur spanischen Küche gehört.

Die falsche Aussprache wirkt schnell unbeholfen – besonders im Restaurant. Wer also künftig mit kulinarischem Wissen punkten will, merkt sich: Chorizo spricht man weicher, länger – und ohne deutsches „sch“.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.