12 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen
8. Scharfe Sache – aber nicht scharf ausgesprochen
Bild: Shutterstock / Alkarnasia
Wer gerne würzig isst, kennt diese Wurst sicher. Doch bei der Aussprache wird es kompliziert. Viele sagen „Schoritzo“, weil sie sich an der deutschen Schreibweise orientieren. Tatsächlich wird das spanische Wort „Chorizo“ eher wie „Tschoorisso“ ausgesprochen – mit weichem „z“ und betontem „i“. Der Klang erinnert mehr an Italienisch als an Deutsch, auch wenn die Wurst fest zur spanischen Küche gehört.
Die falsche Aussprache wirkt schnell unbeholfen – besonders im Restaurant. Wer also künftig mit kulinarischem Wissen punkten will, merkt sich: Chorizo spricht man weicher, länger – und ohne deutsches „sch“.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.