13 Anzeichen für Proteinmangel

10. Schlaflosigkeit

Bild: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Eines der unangenehmsten Gefühle ist, wenn man unfassbar müde ist und unbedingt schlafen will, man aber nichts anderes tut, als sich von einer Bettseite auf die andere zu wälzen. Schlaflosigkeit kann einen fast wahnsinnig werden lassen.

Schlaflosigkeit und Schlafstörungen können Anzeichen für einen instabilen Blutzuckerspiegel sein. Dies passiert, wenn der Körper nicht genug Serotonin herstellt, auch noch als „Glückshormon“ bekannt. Der dadurch entstandene zu hohe Cortisol-Level führt zu einer Stresssituation für den Körper und folglich zu Schlafstörungen.

Wer genügend Protein zu sich nimmt – insbesondere abends – kann diesem Problem entgehen. Denn wer mehr Protein und weniger Kohlenhydrate isst, kann besser schlafen.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.