13 Anzeichen für Proteinmangel

12. Fettleber

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Wer sich mit Fettlebern auskennt, weiß wie unangenehm und schlecht sie für die Gesundheit des Menschen sind. Protein kann bei dem Problem aber Abhilfe gewähren.

Neueste Studien haben erst vor kurzem herausgefunden, dass die vermehrte Einnahme von Protein, einer Fettleber entgegenwirken kann. Eine erhöhte Proteinzufuhr reduziert den Fettgehalt der Leber, aber bedeutet gleichzeitig auch, dass die Diabetesgefahr bei Menschen, die unter einer nichtalkoholischen Fettleberkrankheit leiden, sinkt.

Laut Wissenschaftlern und Ernährungsberatern ist es wichtig, diese neuen Befunde bei klinischen Fällen sofort aufzunehmen. Nur auf diese Weise kann man eine Diagnose von Fettleber größtenteils entgehen, sowie überhaupt deren Entstehung entgegenwirken.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.