13 Anzeichen für Proteinmangel

2. Muskelschwund

Bild: KieferPix / Shutterstock.com

Eine eiweißreiche Ernährung ist bei Sportlern beliebt und viele legen ein besonderes Augenmerk darauf. Aber auch wer nicht unbedingt einen muskeldefinierten Körper haben möchte, sollte auf seine Ernährung achten.

Proteine sind ein beliebtes Produkt, das sich in fast jedem Lebensmittel wiederfindet. Wer sich auf Muskelaufbau konzentrieren will, sollte deswegen darauf achten, mehr als die durchschnittlich empfohlene Dosis an Eiweißen zu sich zu nehmen. Nur dann kann ein gesunder Muskelaufbau stattfinden.

Aber es kann ggf. zum genauen Gegenteil führen, wenn man kaum Proteine isst. Dann kann der Mensch innerhalb von einer Woche rapide an Muskeln verlieren, sowie vermehrt an einem Verlust von Muskelkraft.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.