„Du bist, was du isst.“ Das gilt auch für den Essensort. Wer am Schreibtisch hastig seine Mahlzeit verspeist, nimmt garantiert mehr zu sich als derjenige, der seine „Ration“ in der Pause bewusst zelebriert. Wie wäre es für ein paar Tage vorzukochen? Dies spart Geld und Zeit. Als Alternative: Besuchen Sie doch eine Kantine oder ein Bistro.
Wir alle kennen es. Freudestrahlend den Feierabend eingeläutet, die müden Füße auf die Couch und nebenbei die Tüte Chips. Wer beim Essen fernsieht, vergisst, während Bruce Willis die Welt rettet, was er sich parallel alles in den Mund stopft. Lieber bewusst essen – und genießen. Das ist das Geheimnis.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.