Je nach Diagnose wird für den Patienten ein individueller Therapie-Plan erstellt. Beim Malignen Melanom muss der Tumor zuerst vollständig operativentfernt werden. Die Dauer und der Umfang der Operation richtet sich nach der Größe des Tumors.
Sobald der Tumor dicker ist als 1 Millimeter, wird ebenfalls der nächstgelegene Lymphknoten entfernt und untersucht. Wenn bereits Tumorzellen nachzuweisen sind, sollten die umliegenden Lymphknoten in jedem Fall auch entfernt werden um eine weitere Streuung im Körper zu vermeiden.
Wenn der Tumor eine Eindringtiefe größer als 2 mm hat, wird als ergänzende Maßnahme in deutschen Kliniken eine Immuntherapie mit dem Medikament Interferon alpha empfohlen. Wenn sich bereits Metastasen gebildet haben, die innere Organe befallen haben, kann ergänzend eine Strahlentherapie, oder eine sogenannte „Targeted Therapy“ (zielgerichtete Therapie) verordnet werden.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.