14 Fakten zum Thema Hautkrebs

11. Die ABCDE-Regel

Bild: stoatphoto / Shutterstock.com

Die ABCDE- Regel wurde entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen, normale, gesunde Pigmentmale von entarteten zu unterscheiden. Gesunde Muttermale sind meist einfarbig, in ihrer Form oval oder rundlich, und im Durchmesser unter 6 mm.

Wofür aber steht ABCDE nun genau? Es gibt Auskunft über Merkmale, die auffällig sind und einer Überprüfung durch einen Dermatologen bedürfen. ASYMMETRIE: Das Muttermal hat eine asymmetrische Form, ist eventuell an einer Stelle dicker als an einer anderen. BEGRENZUNG: Der Rand des Muttermals ist unregelmäßig, zackig oder ausgefranst.

COLORIERUNG: Das Erscheinungsbild des Pigmentmals hat sich verändert. Die einst gleichmäßige Färbung, meist hell- bis dunkelbraun zeigt nun untypische Farben, unter anderem auch weiß, rötlich oder bläuliche Veränderungen. DURCHMESSER: Das Muttermal überschreitet den gewöhnlichen Durchmesser von 6 mm. ENTWICKLUNG:Ein bereits vorhandenes Muttermal beginnt sich in Form, Farbe oder Größe zu verändern, es fängt an zu jucken, zu bluten oder nässt plötzlich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.