Wenn eine Chemotherapie beim Patienten durchgeführt wird, erhält dieser über den Zeitraum von mehreren Wochen ein Medikament, oder eine aufeinander abgestimmte Kombination mehrerer Medikamente gleichzeitig. Diese werden dem Körper meist ambulant, in Form von Tabletten, oder intravenös zugeführt.
Ziel der Medikamente ist es, die Zellen im Körper anzugreifen, die sich besonders schnell teilen. Leider gehören zu diesen Zellen nicht nur die entarteten Krebszellen sondern auch gesunde Körperzellen. Das führt unter anderem auch zu den gefürchteten Nebenwirkungen wie Übelkeit und Haarausfall.
Interferon-Therapie: Der Wirkstoff des Hautkrebsmedikaments wird je nach Krankheitsverlauf entweder für mehrere Wochen oder auch Monate unter die Haut des Patienten gespritzt. Alternativ kann das Medikament auch intravenös, also mittels Tropf direkt in die Vene verabreicht werden. Die sogenannten „Interferone„, die im Medikament hochdosiert enthalten sind, kommen in natürlicher Form im Körper eines jedem Menschen, als Bestandteil des Immunsystems vor.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.