Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling und automatisch gute Laune. Der Serotonin–Spiegel steigt und wir fühlen uns fantastisch. Natürlich ist Sonne gesund für den Menschen, aber auch hier gilt: Alles bitte in gesundem Maß. Die deutsche Krebsgesellschaft warnt, dass Vorsicht geboten ist, vor zu viel Sonneneinwirkung.
Nach wie vor gilt die übermäßige UV-Strahlung der Sonne als Risikofaktor Nummer eins bei der Entstehung von Hautkrebs. Natürlich kann man dennoch einiges tun in Sachen Prävention von Hautkrebs!
Sonnenbrände sollte man unbedingt vermeiden, ebenso wie exzessive Sonnenbäder à la Brathähnchen, man kennt das Bild der krebsroten englischen Touristen an mallorquinischen Stränden nur zu gut. Der beste Schutz vor UV-Strahlung ist nicht mit Sonnencreme, sondern mit Kleidung zu erreichen, eine Sonnenbrille und ein Hut schützen die anfällige, empfindliche Haut im Gesicht.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.