Nachdem jetzt klar ist, dass Kleidung am besten vor der UV-Strahlung schützt, kann man trotzdem im Urlaub nicht immer bekleidet am Strand liegen und das muss ja auch niemand. Die ungeschützten Hautstellen sollten vor dem Sonnenbad sehr großzügig mit einem Sonnenschutz mit ausreichendem Lichtschutzfaktor (Angabe LSF auf dem Produkt) eingecremt werden.
Dabei gilt es zu beachten, je heller der Hauttyp ist, desto kürzer ist die sogenannte Eigenschutzzeit der Haut. Entsprechend sollte man den Sonnenschutz für hellhäutige Personen möglichst hoch auswählen. Was der Großteil der Bevölkerung nicht weiß, um den auf der Verpackung angegebenen Lichtschutzfaktor überhaupt zu erreichen, müssen Erwachsene etwa 30 ml des Produkts verwenden.
Auch bei Cremes und Sprays mit dem Hinweis „wasserfest“ lässt nach dem Baden und Schwitzen der Schutz mit der Zeit nach. Trotzdem wird das Verwenden eines Produkts mit diesem Hinweis empfohlen, allerdings sollte man sich alle 2 Stunden erneut eincremen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.