Eher selten geworden ist auch der Vorname Walter. In vorangegangenen Generationen ist der Name eher beliebt gewesen. Heutzutage gibt es ihn noch manchmal in Bayern oder in Nordrhein-Westfalen. Er wird von Eltern momentan eher als altmodisch empfunden. An sich ist es ein typisch deutscher Vorname, der in deutschsprachigen Ländern bestimmt auch Fans gehabt hat.
Mike Krüger hat mal ein Lied gesungen über den Vornamen Walter. Jedes Mal im Refrain hat sich die Zeile wiederholt: Mein Gott, Walter. Das Lied ist sehr komisch gewesen. Das mag auch ein Grund sein, dass dieser Vornamen so unbeliebt geworden ist. Der Vorname Walter ist germanischen Ursprungs. Manchmal werden auch zwei Vornamen gewählt, sodass Kinder auch Georg-Walter oder Guido-Walter heißen können.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.