Auf dem Weg zur definierten Erkrankung der Arthrose durchlaufen Betroffene nach dem Frühstadium ein Zwischenstadium. In diesem nehmen die Schädigungen am Knorpel immer mehr zu. Dieser verliert an den stärker belasteten Stellen immer mehr an Substanz. Durch diese Problematik wird die Gelenkinnenhaut bei Bewegungen immer mehr gereizt. Diese entzündet sich und schwillt an.
Mit abnehmendem Knorpel verringert sich auch der Abstand zwischen den Knochen. Die ungleichmäßigen Belastungen auf das Gelenk können bereits zu ersten Schäden an den Gelenkknochen führen. Diese können Entzündungen hervorrufen, welche wiederum zu Schmerzen führen. Aufgrund der dadurch entstehenden schmerzhaften Beschwerden gehen Betroffene in dieser Phase das erste Mal zum Arzt. Dieses Zwischenstadium kann viele Jahre dauern.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.