15 Dinge, die Sie über Arthrose wissen sollten

4. Zwischenstadium als entscheidender Zeitpunkt

Bild: Miss Ty / Shutterstock.com

Auf dem Weg zur definierten Erkrankung der Arthrose durchlaufen Betroffene nach dem Frühstadium ein Zwischenstadium. In diesem nehmen die Schädigungen am Knorpel immer mehr zu. Dieser verliert an den stärker belasteten Stellen immer mehr an Substanz. Durch diese Problematik wird die Gelenkinnenhaut bei Bewegungen immer mehr gereizt. Diese entzündet sich und schwillt an.

Mit abnehmendem Knorpel verringert sich auch der Abstand zwischen den Knochen. Die ungleichmäßigen Belastungen auf das Gelenk können bereits zu ersten Schäden an den Gelenkknochen führen. Diese können Entzündungen hervorrufen, welche wiederum zu Schmerzen führen. Aufgrund der dadurch entstehenden schmerzhaften Beschwerden gehen Betroffene in dieser Phase das erste Mal zum Arzt. Dieses Zwischenstadium kann viele Jahre dauern.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.