Hinsichtlich der Arten von Arthrose gibt es einige verschiedene Unterteilungen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen primärer und sekundärer Arthrose. Die primäre Arthrose steht für diese Art von Knorpelverschleiß, der mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise entsteht. In etwa ab dem 50. Lebensjahr ist dieses Phänomen wie eine Abnahme der Sehkraft als normal anzusehen. Für eine Arthrose ist der Verschleiß jedoch höher als das altersübliche Maß.
Demgegenüber steht die sekundäre Arthrose, die aufgrund von externen Ursachen entsteht. Mehr zu diesen lesen Sie in einem der nächsten Punkte. Zudem unterscheidet man die Arthrose nach den jeweiligen Gelenken, welche unterschiedlich wahrscheinlich betroffen sind. Am häufigsten tritt Arthrose in den Finger- und Handgelenken, im Fuß sowie in der Hüfte und den Knien auf.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.