15 Fakten zum Thema Bewegungsmangel, die Sie noch nicht kennen

13. Mittelschwere Folgen

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Dadurch, dass man seine Muskeln nicht trainiert, verliert man auch an Kraft. Das kann dazu führen, dass man seine Wirbelsäule weniger aufrecht halten kann und die Gelenke instabil werden. Dadruch wird die Gefahr höher, an einen Infarkt zu erleiden, da auch der Herzmuskel geschwächt wird. Durch plötzliche körperliche Beanspruchung überlasten wir den nicht trainierten Herzmuskel schnell.

Auch Nackenschmerzen sind ein Teil der Folgen von einer immer gleich bleibenden Körperhaltung. Das kann auch zum Bandscheibenvorfall führen. Weil wir immer sitzen, verspannen unsere Muskeln und das führt zu Kopfschmerzen. Bewegungsmangel führt manchmal auch aufgrund einer mangelnden Durchblutung zu Verstopfung und Verdauungsproblemen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.