15 Fakten zum Thema Bewegungsmangel, die Sie noch nicht kennen
5. Kultur vs. Evolution
Bild: frankie’s / Shutterstock.com
Heutzutage gibt es natürlich immer noch Berufe, bei denen Bewegungsmangel nicht zu trifft. Ob Handwerker, Gärtner oder Postbote, diese Berufsgruppen bewegen sich andauernd. Doch die meisten Menschen führen typische Bürojobs aus und das passt gar nicht zum menschlichen Körper.
Zukünftig wird die Evolution unseren Körper an diese Gegebenheiten anpassen, indem sich zum Beispiel die Stellung des Beckens verändert. Aber unsere Biologie hinkt unserer Kultur hinterher.
Ein Organismus, der auf Bewegung programmiert ist, leidet, wenn er nicht gefordert wird. Auf Dauer schadet fehlende Bewegung allen Organen. Wenn wir uns nicht bewegen, dann bildet sich der Gelenkknorpel zurück. Die Folge ist eine schmerzhafte Arthrose, bei der die Knochen in den Gelenken aufeinander reiben.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.