15 Fakten zum Thema Bewegungsmangel, die Sie noch nicht kennen

7. Erst die Bewegung, dann die Probleme

Bild: Flamingo Images / Shutterstock.com

Das Heimtückische an Bewegungsmangel ist, dass wir die Folgen erst ganz spät bemerken, nämlich dann, wenn wir unseren Körper nicht fordern. Wer sofort einen Seitenstich bekommt, wenn er mal kurz zum Bus rennt oder man nach einer durchzechten Nacht Muskelkater an Stellen bekommt, an dem man nicht man wusste, dass da Muskeln sind.

Wer sich nicht bewegt, hat meistens das Gefühl, dass er gesund ist, da er erst die Auswirkungen spürt, sobald er sich bewegt. Doch oftmals wird das Problem erst realisiert, wenn die Menschen das erste Mal zum Arzt müssen, weil sie an einem verspannten Nacken leiden.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.