15 Fakten zum Thema Bewegungsmangel, die Sie noch nicht kennen
7. Erst die Bewegung, dann die Probleme
Bild: Flamingo Images / Shutterstock.com
Das Heimtückische an Bewegungsmangel ist, dass wir die Folgen erst ganz spät bemerken, nämlich dann, wenn wir unseren Körper nicht fordern. Wer sofort einen Seitenstich bekommt, wenn er mal kurz zum Bus rennt oder man nach einer durchzechten Nacht Muskelkater an Stellen bekommt, an dem man nicht man wusste, dass da Muskeln sind.
Wer sich nicht bewegt, hat meistens das Gefühl, dass er gesund ist, da er erst die Auswirkungen spürt, sobald er sich bewegt. Doch oftmals wird das Problem erst realisiert, wenn die Menschen das erste Mal zum Arzt müssen, weil sie an einem verspannten Nacken leiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.