15 Körpersprache – Fehler die du dringend vermeiden solltest

13. Reiben der Hände

Bild: Viorel Sima / Shutterstock.com

Dieses Verhalten tut vor allem eines: für Verwirrung beim Gegenüber sorgen.
Aus Filmen kennen wir es lediglich von Bösewichten, die einen hinterhältigen Plan aushecken. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Partei des Gesprächs das Gleiche tut, ist sehr gering, wenn wäre es eher verstörend und sicher nicht der richtige Zeitpunkt.

Die einzige andere plausible Erklärung ist frieren, davon können aber andere Dinge, wie passende Kleidung Abhilfe schaffen. In Gesprächen sind alle Arten von hektischen Bewegungen ablenkend und irritierend, es sei denn, sie erfüllen einen inhaltlichen Zweck.

So auch das Zusammenreiben von Händen, das meistens sogar noch knapp unter Gesichtshöhe stattfindet, also von Mimik und Inhalt des Gesagten besonders ablenkt.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.