15 Körpersprache – Fehler die du dringend vermeiden solltest

1. Augenkontakt meiden

Bild: pathdoc / Shutterstock.com

Das richtige Maß an Augenkontakt vermittelt dem gegenüber nicht nur Interesse am Gespräch, sondern auch ein gewisses Selbstbewusstsein. Für Menschen, die Augenkontakt stark meiden und sich schwertun ihn länger zu halten, ist es häufig schwer es zu erlernen.

Niemand möchte durchgehend angestarrt werden, jedoch ist ein Hin und Her zwischen den Augen zweier Menschen auch oft unangenehm. Die Devise lautet deshalb: das richtige Mittelmaß finden.

Das hilft auch dabei den Gesprächspartner einzuschätzen, denn Menschen, die beispielsweise lügen, meiden eher unbewusst Augenkontakt. Auf der anderen Seite sind selbstsichere und überzeugte Redner sehr gut darin, ihrem Gegenüber in die Augen zu schauen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.