15 Körpersprache – Fehler die du dringend vermeiden solltest

1. Augenkontakt meiden

Bild: pathdoc / Shutterstock.com

Das richtige Maß an Augenkontakt vermittelt dem gegenüber nicht nur Interesse am Gespräch, sondern auch ein gewisses Selbstbewusstsein. Für Menschen, die Augenkontakt stark meiden und sich schwertun ihn länger zu halten, ist es häufig schwer es zu erlernen.

Niemand möchte durchgehend angestarrt werden, jedoch ist ein Hin und Her zwischen den Augen zweier Menschen auch oft unangenehm. Die Devise lautet deshalb: das richtige Mittelmaß finden.

Das hilft auch dabei den Gesprächspartner einzuschätzen, denn Menschen, die beispielsweise lügen, meiden eher unbewusst Augenkontakt. Auf der anderen Seite sind selbstsichere und überzeugte Redner sehr gut darin, ihrem Gegenüber in die Augen zu schauen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.