15 Körpersprache – Fehler die du dringend vermeiden solltest

1. Augenkontakt meiden

Bild: pathdoc / Shutterstock.com

Das richtige Maß an Augenkontakt vermittelt dem gegenüber nicht nur Interesse am Gespräch, sondern auch ein gewisses Selbstbewusstsein. Für Menschen, die Augenkontakt stark meiden und sich schwertun ihn länger zu halten, ist es häufig schwer es zu erlernen.

Niemand möchte durchgehend angestarrt werden, jedoch ist ein Hin und Her zwischen den Augen zweier Menschen auch oft unangenehm. Die Devise lautet deshalb: das richtige Mittelmaß finden.

Das hilft auch dabei den Gesprächspartner einzuschätzen, denn Menschen, die beispielsweise lügen, meiden eher unbewusst Augenkontakt. Auf der anderen Seite sind selbstsichere und überzeugte Redner sehr gut darin, ihrem Gegenüber in die Augen zu schauen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.