15 Lebensmittel, die das Krebsrisiko erhöhen

13. künstliche Süßungsmittel

Bild: Monika Wisniewska / Shutterstock.com

Die Idee klingt generell ja nicht schlecht. Wieso nicht einige unbeliebte Kalorien einsparen, indem man industriellen herkömmlichen Zucker durch Süßstoffe ganz ohne Kalorien ersetzt? Auf die Süße im Tee und Kaffee wollen viele Verbraucher jedenfalls nicht verzichten.

Das Problem an den kalorienfreien Süßungsmittel ist leider, dass sie chemisch hergestellt werden und dem Körper falsche Signale senden.

Darüber hinaus gibt es auch einige dieser „Wunderersatzmittel“ mit besorgniserregenden Effekten auf den menschlichen Körper. Aspartam zum Beispiel ist ein Hauptbestandteil vieler dieser künstlich hergestellten Süßen. Dieses Chemieprodukt kann sich in giftiges DKP umwandeln, welches im menschlichen Magen zu einem hochgradig krebserregenden Stoff abgebaut wird.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.