Bei diesem Lebensmittel handelt es sich ohne Zweifel um eines der meistverwendeten überhaupt. Dementsprechend hoch ist auch das gesundheitliche Risiko, das es birgt.
Industrielles Mehl wird heutzutage meist mit Chlor gebleicht. Chlor ist für den menschlichen Körper, hebt den glykämischen Index und ist an der Entstehung von Diabetes beteiligt. Darüber hinaus gehen bei der industriellen Verarbeitung die natürlichen Nährstoffe im Mehl verloren.
Bereits als kleines Samenkorn wird kommerzielles Getreide außerdem mit starken Pilzmitteln behandelt. Im späteren Stadium folgen Pestizide und im Anschluss die Lagerung in Behältern unter dem Schutz von Insektiziden. Das Resultat sind nährstoffarme Lebensmittel mit einer Extraportion an Giften.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.