15 Lebensmittel, die das Krebsrisiko erhöhen

6. gehärtetes Fett

Bild: margouillat photo / Shutterstock.com

Harte Fette kommen in der Natur in dieser Form kaum vor. Die synthetische Herstellung dient der Haltbarkeit dieses Nahrungsmittelzusatzes.

Zwar ist der Vorteil eindeutig, dass diese Art von Fett nicht so schnell ranzig wird, dafür birgt sie aber jede Menge Nachteile und schlechte Einflüsse auf die menschliche Gesundheit, die Folgen können schwerwiegend sein.

So scheinen gehärtete Fette das menschliche Immunsystem zur Überaktivität anzuregen. Probleme mit dem Kreislaufsystem und dem Herzen sind die Folge. Auch Diabetes und andere chronische Krankheitsbilder werden damit von der Havard School of Public Health in Zusammenhang gebracht.
Folge von all diesen negativen Eigenschaften kann zweifelsfrei auch Krebs sein.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.