Laut Food and Water Watch, sind vor allem Fischbestände aus der Zucht mit zahlreichen Chemikalien verunreinigt, denn sie werden nicht natürlich ernährt und ihre Becken sind häufig verunreinigt.
Es kann durchaus vorkommen, dass in einer Zucht mehrere Schadstoffe nachgewiesen werden. Darunter fallen auch die als Karzinogen eingestuften PCBs. Gleichzeitig sind die Tiere in ihren unnatürlichen, isolierten Zuchtgebieten anfälliger für Erkrankungen und werden daher mit Antibiotika und Pestiziden angefüttert, die sich in ihren Körpern anreichern.
All diese Stoffe nimmt man also auf, wenn man gezüchteten Fisch genießt, von dem es sonst heißt, er sei so gesund. Gezüchteten Fisch sollte man daher besser meiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.