15 Superfoods gegen Herzinfarkt

13. Kurkuma

Bild: Elena Schweitzer / Shutterstock.com

Kurkuma ist für sein reichhaltiges, goldenes Aroma bekannt und bietet die perfekte Möglichkeit, Curry aufzupeppen. Oder die beliebte „Honig Milch“ mit dem Wundergewürz abzuschmecken. Kurkuma wird im Fernen Osten seit Jahrhunderten aus medizinischen Gründen verwendet, ist jedoch im Westen oder in Bezug auf seinen unzähligen gesundheitlichen Nutzen und Nährwert immer beliebter geworden. Forschungen haben gezeigt, dass Kurkuma einen als Curcumin bekannten Wirkstoff enthält, der dazu beitragen kann, die Herzhypertrophie oder die Vergrößerung des Herzens zu blockieren.

Zu dem Thema gibt es mehrere unterschiedliche wissenschaftlich fundierte Studien. Die alle dasselbe feststellten, und zwar den positiven Einfluss von Kurkuma bei diversen Herzerkrankungen. Sie müssen sich vorstellen, wenn die Blutfette, wie zum Beispiel Cholesterin, in zu hoher Konzentration vorliegen, die Bildung von Plaques in den Wänden der arteriellen Blutgefäße begünstigen. Diese Ablagerungen führen im Laufe der Zeit zu Elastizitätsverlust und Verengungen in den Blutgefäßen. Die Folgen sind oft stark erhöhter Blutdruck, Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, und der Herzinfarkt. In diese dramatische Entwicklung können Sie mit der Einnahme von Kurkuma bremsend eingreifen. Zudem kann das Gewürz auch dazu beitragen, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, dysfunktionale Blutgefäße zu verhindern!

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.